bourbour
New member
Hallo zusammen,
ich bin bei meiner Recherche auf euer Forum gestoßen und freue mich jetzt hier Mitglied zu sein!
Zur Zeit schreibe ich meine Masterarbeit über „Kunst“ in Kasernen - Das Erbe der sowjetischen Streitkräfte in Brandenburg 30 Jahre nach dem Abzug" im Fachgebiet der Denkmalpflege. Im Zuge der Arbeit bin ich an einige Standorte gefahren (Vogelsang, Fürstenberg, Schönwalde, Jüterbog - Forst Zinna, Altes Lager) um den Ist-Zustand von Reliefwänden, Mosaiken oder Wandbildern innerhalb und außerhalb der Gebäude an den Standorten zu dokumentieren. Teils mit positiven Ergebnissen/Erfahrungen und teils mit negativen. Ich konnte teilweise von der BBG eine Begehungserlaubnis erlangen, die mir leider in Jüterbog nichts gebracht hat, da ich die Gebäude nicht betreten durfte.
Ich versuche bei meiner Forschung herauszufinden warum der Umgang mit eben diesen Werken teilweise so schlecht ist oder warum ich im öffentlichen Diskurs oder wenn von kulturellem Erbe gesprochen wird, nie das Gefühl habe, dass es wirkliches Interesse gibt, die Werke zu schützen. Sicher gibt es ein paar Ausnahmen.
Ich wende mich an euch als Community und hoffe auf Schwarmwissen! Ich bin auf der Suche nach originalen Aufnahmen 1970er-1980er Jahre vor den Werken. Vielleicht gibt es Gruppen/Mannschaftsaufnahmen, wo sich eine Reliefwand/ ein Mosaik im Hintergrund zeigt? Denn ich möchte in der Arbeit darlegen, dass die Werke ein alltäglicher Gegenstand waren. Ob es sich dabei um Standorte in Brandenburg handelt ist eigentlich nicht wichtig. Alles, wenn gewollt, natürlich anonym und ohne das Gesichter zu erkennen sind
Ich hoffe Anfragen und Postings dieser Art sind nicht unerwünscht und ich würde mich über Rückmeldungen, Anmerkungen oder Tipps wirklich sehr freuen.
Ich habe mal zwei Beispiele angehängt die ich in meiner Arbeit dokumentiere: Bild des jungen Soldaten in Schönwalde und eine von zwei Reliefwänden in Vogelsang.
Danke und liebe Grüße!
ich bin bei meiner Recherche auf euer Forum gestoßen und freue mich jetzt hier Mitglied zu sein!
Zur Zeit schreibe ich meine Masterarbeit über „Kunst“ in Kasernen - Das Erbe der sowjetischen Streitkräfte in Brandenburg 30 Jahre nach dem Abzug" im Fachgebiet der Denkmalpflege. Im Zuge der Arbeit bin ich an einige Standorte gefahren (Vogelsang, Fürstenberg, Schönwalde, Jüterbog - Forst Zinna, Altes Lager) um den Ist-Zustand von Reliefwänden, Mosaiken oder Wandbildern innerhalb und außerhalb der Gebäude an den Standorten zu dokumentieren. Teils mit positiven Ergebnissen/Erfahrungen und teils mit negativen. Ich konnte teilweise von der BBG eine Begehungserlaubnis erlangen, die mir leider in Jüterbog nichts gebracht hat, da ich die Gebäude nicht betreten durfte.
Ich versuche bei meiner Forschung herauszufinden warum der Umgang mit eben diesen Werken teilweise so schlecht ist oder warum ich im öffentlichen Diskurs oder wenn von kulturellem Erbe gesprochen wird, nie das Gefühl habe, dass es wirkliches Interesse gibt, die Werke zu schützen. Sicher gibt es ein paar Ausnahmen.
Ich wende mich an euch als Community und hoffe auf Schwarmwissen! Ich bin auf der Suche nach originalen Aufnahmen 1970er-1980er Jahre vor den Werken. Vielleicht gibt es Gruppen/Mannschaftsaufnahmen, wo sich eine Reliefwand/ ein Mosaik im Hintergrund zeigt? Denn ich möchte in der Arbeit darlegen, dass die Werke ein alltäglicher Gegenstand waren. Ob es sich dabei um Standorte in Brandenburg handelt ist eigentlich nicht wichtig. Alles, wenn gewollt, natürlich anonym und ohne das Gesichter zu erkennen sind
Ich hoffe Anfragen und Postings dieser Art sind nicht unerwünscht und ich würde mich über Rückmeldungen, Anmerkungen oder Tipps wirklich sehr freuen.
Ich habe mal zwei Beispiele angehängt die ich in meiner Arbeit dokumentiere: Bild des jungen Soldaten in Schönwalde und eine von zwei Reliefwänden in Vogelsang.
Danke und liebe Grüße!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: