Operation "Tutscha" der RVSN

Und noch mein Senf zum Satellitenfoto: Der R-5M Startplatz ist noch 20 Jahre nach Bau und Abzug der Raketen auf dem Bild unglaublich gut zu erkennen! Wurde der etwa nachgenutzt (z.B. als Tanzfläche)?

Raketenschuh 8 2012.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann hier schön die Unterschiede zwischen den Garagen erkennen, jenen die für SS-3 gebaut wurden und jenen die für SS-4 geplant waren. Zu sehen ist aber auch das die Garagen selbst offenbar - für SS-4 - vermutlich nicht real (oder nicht vollständig) gebaut wurden aber zumindest das Straßen- und Wegesystem und die Fundamentflächen für die Garagen geschaffen wurde. Möglicherweise wurden diese Garagen auch gebaut aber später dann wieder demontiert.
Die Garagen für die SS-4 haben eine absolut typische Anordnung vergleichbar mit den Standorten in der UdSSR. Das ist halt waffensystembedingt.
Könnte das vielleicht auch in Zusammenhang mit der Nutzung der 665. selbst. Raketenabteilung stehen?
 
Könnte das vielleicht auch in Zusammenhang mit der Nutzung der 665. selbst. Raketenabteilung stehen?
Leider verstehe ich gerade deine Frage nicht.

Die sichtbaren Garagen lassen sich der realen Stationierung SS-3 und der geplanten Stationierung SS-4 zuordnen. Diese sind unterscheidbar. Und vergleichbar mit Standorten in der UdSSR.
 
Die sichtbaren Garagen lassen sich der realen Stationierung SS-3 und der geplanten Stationierung SS-4 zuordnen. Diese sind unterscheidbar. Und vergleichbar mit Standorten in der UdSSR.
Es geht mir in diesem Zusammenhang nicht um die SS-3/ SS-4 Stationierung, sondern weil im Text erwähnt wird, Garagen nicht fertiggestellt, wieder abgerissen. Deshalb meine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht so ganz klar wie man das da zu interpretieren hat, also nicht gebaut, gebaut und wieder abgerissen.

Falls du die Boden-Boden-Raketenabteilung der 25. Panzerdivision meinst, die war zuletzt ganz ob im Norden stationiert. Dort gab es eine erdüberdeckte Garage.

Da fällt mir ein, ein Blick auf die Übergabeprotokolle kann helfen die Jahreszahlen der erhalten gebliebenen Garagen betreffend.
 
Für die "Freaks/Tiefbauspezialisten" auf dieser Seite, zwei Photos vom dritten R-5M Startplatz. Es geht um die Verankerung des Startrings im Beton:
Startring.JPG Befestigung.JPG

Gemessen habe ich ein etwa 30-32 mm Gewinde mit einer Mutter on top. Hier noch eine Skizze dazu, die M. Trolle vor vielen Jahren wohl im www gefunden hat, aber (wie so oft) keine Quellenangabe dazu gemacht hat:

Mein Dank an Matze und S. Büttner.
 
Wir haben es endlich geschafft. Es ist (so kann man es wirklich sagen) ein Gemeinschaftsprojekt, das nur durch die Beteiligung mehrerer Leute in dieser Vollständigkeit entstehen konnte. Herzlichen Dank dafür! Gemeint ist eine Videodokumentation über das Sonderwaffenlager Vogelsang, in der wir nicht nur auf die Erststationierung der R-5M-Raketen und ihrer Sprengköpfe zu sprechen kommen, sondern auch die weitere Nutzung in den folgenden Jahren und Jahrzehnten thematisieren und schließlich auf die geplante und trotzdem nie stattgefundene R-12-Stationierung zu sprechen kommen und dabei versuchen, das Wichtigste und Spannendste im Bild festzuhalten.

 
Sehr gelungener Film, für mich 2+ bis 1- zum Thema. Einige Abzüge wegen unpräziser Kommentare, ansonsten: sehr gut gemacht!
Noch zwei Anmerkungen am Rande:

- wg. der fehlenden Toiletten in den Sonderwaffenlagern als Argument bestimmter Personen (ab Minute 31:19 im Film). Irgend ein Teilnehmer hat vor vielen Jahren bei Besichtigung des SWL in Linda/Stolzenhain sinngemäß gesagt, das die betreffenden Soldaten zur Verrichtung ihrer Notdurft definitiv lieber nach draußen gegangen wären, als die einzige Toilette im Gebäude zu benutzen. Sie hätten diese am Schichtende nämlich entleeren und säubern müssen, die Nutzung war also wohl nur für den Kriegsfall vorgesehen.
- zu Sam und Emma: "Die wahrscheinlich noch von danach radioaktiv verseuchten Wölfe ..." Einfach großes Kino mit toller Kommentierung, Danke!!!
 
Ah cool, danke für die Anmerkungen, das wusste ich so gar nicht mit dem Verrichten der Notdurft. Was die unpräzisen Kommentare betrifft, ist mir bereits während des Schneidens mindestens eine Stelle aufgefallen, wo ich dachte - mein Gott, hätte ich anders formulieren müssen. Ansonsten hatte Stefan das Manuskript ja zuvor durchgearbeitet und verbesserungsbedürftige Stellen markiert, die ich dann entsprechend angepasst habe. Na ja - zumindest im Großen und Ganzen wird es sicherlich vertretbar sein. Nochmals vielen Dank! :)
 
Nun hat wirklich die letzte Stunde geschlagen, und der einstige Militärstandort verliert seine letzten Gebäude. Das war´s dann also langsam. Aktuell fällt die Sporthalle, und dann sind es nur noch wenige Häuser, bis alles weg ist.
Good Bye Vogelsang!

 
Danke dir ebenso für die Bilder aus einer Zeit, in der das Übungsgerät noch nicht vollgesprüht war, so kenne ich es z.B. gar nicht. Ich war ja erst 2020 das erste Mal auf dem Gelände (dank Matze), und da war es bereits "verziert". In diesem Zustand hier hätte ich ihn auch gern noch live gesehen. Wie toll muss das ganze Gelände 2013 noch ausgesehen haben!
 
Großartig! Einige Szenen gehen als "Baumaschinisten-Porno" durch und landen damit unbestritten in betreffender Hall of Fame.
 
*Grins* ...was ist denn ein "Baumaschinisten-Porno"? :LOL::ROFLMAO:
Ein Insiderwitz, also das minutenlange dokumentieren und zeigen der Tätigkeiten eines Baumanschinisten. Da du es dann teilweise auch noch schneller abgepielt hast wird es richtig lustig und sorgt für Unterhaltung :love:
Danke dafür!
 
Ein Insiderwitz, also das minutenlange dokumentieren und zeigen der Tätigkeiten eines Baumanschinisten. Da du es dann teilweise auch noch schneller abgepielt hast wird es richtig lustig und sorgt für Unterhaltung :love:
Danke dafür!
Achso ok, dann muss ich die Insidersprache erst mal verinnerlichen. :) Na ja, soll halt mal zu sehen sein, wie sowas zusammenfällt und wie man dort vorgeht. :LOL:;)
 
Achso ok, dann muss ich die Insidersprache erst mal verinnerlichen. :)
Ich war vemutlich zu oft auf Baustellen unterwegs um dort zu fotografieren und zu filmen. Da bleibt dann so einiges "hängen" ...
Wie auch immer, Baumaschinen aller Art, egal ob Abriss oder Neubau, lösen immer eine gewisse Faszination aus!
Du hälst den Abriss fest und ich den Neubau:
 
Ich war vemutlich zu oft auf Baustellen unterwegs um dort zu fotografieren und zu filmen. Da bleibt dann so einiges "hängen" ...
Wie auch immer, Baumaschinen aller Art, egal ob Abriss oder Neubau, lösen immer eine gewisse Faszination aus!
Du hälst den Abriss fest und ich den Neubau:
Ja, das sind Klasse Videos, gerade auch die Kameraführung gefällt mir sehr gut. Ich wusste gar nicht, dass du auch Drohnen steuerst. :)

Na ja, und der Abriss von Vogelsang ist halt sowas wie ein Abschluss.
 
Moin

Wer ist eigentlich der Baumeister von der mit gestapelten Betonfertigteilen überbauten Zisterne bei der letzten verbliebenen Garage bei den Sprengkopf Bunkern ?
Sieht für mich aus als wäre das im Zuge der Abrissarbeiten entstanden ?
2010 sind da noch eine Mauer und einzelne Gebäude zu sehen.
 
Oben