Zum Tag des offenen Denkmals am Wochenende 09./10.09.2017 werden knapp 40 Bunker oder bunkerähnliche Objekte teils exklusiv zu besichtigen sein. Achtung: teilweise sind die verschiedenen Anlagen nicht an beiden Tagen geöffnet und oftmals ist auch eine Anmeldung notwendig. Zur besseren Übersicht sind die einzelnen Objekte sortiert nach den Bundesländern aufgeführt. *
TagdesoffenenDenkmals
Denkmaltag2017.jpg
http://www.martin-kaule.de/images/top10/tdod2017/Denkmaltag2017.jpg
bassum.jpg
machern.jpg
http://www.martin-kaule.de/images/top10/tdod2017/machern.jpg
hornisgrinde.jpg
http://www.martin-kaule.de/images/top10/tdod2017/hornisgrinde.jpg
koralle.jpg
http://www.martin-kaule.de/images/top10/tdod2017/koralle.jpg
Fotos: Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Plakat), Martin Kaule
Kommandobunker der französischen Armee
Hornisgrinde
77889 Seebach
Programm:
10 - 17 Uhr (sonst für Gruppen auf Anfrage geöffnet)
Führungen 10.45 und 13.45 Uhr durch Friedrich Wein
10 - 13 Uhr Ausstellung historischer Fahrzeuge
Treffpunkt: Bunkereingang
Kontakt: Tourist-Information Seebach, 7842 948320, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.brand-denkmalschutz.de
Ehemalige Amerikanische Bunker
73550 Waldstetten
Programm:
Beginn 14 Uhr (sonst zu Führungen geöffnet)
Treffpunkt: Parkplatz hinter den Tennisplätzen
Kontakt: Rainer Barth, 07171 40755, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Westwallbunker
Kehler Straße (Nähe Restaurant Kehler Hof)
76437 Rastatt
Programm:
10 - 17 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet). Führungen nach Bedarf durch den Historischen Verein Rastatt.
Kontakt: Historischer Verein Rastatt, 07222 35173, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Touristinformation Rastatt, 07222 9721220, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.hist-ver-rastatt.de
Atombunker unter der Heimatstube
Schulstraße
74420 Oberrot
Führung 14 Uhr durch Herrn Brucklacher
Kontakt: Larissa Windmüller, Gemeinde Oberrot, 07977 7422, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Sabrina Porst, Gemeinde Oberrot 07977 7423, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
MG Schartenstand Bunker 224
Nilkheim
63741 Aschaffenburg
Programm:
Ab 9 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet). Führungen nach Bedarf durch Interessengruppe Bunker 224 Kontakt: Zahn Jürgen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Rupp Sascha, 0175 2065228
Industriemuseum Bunker 29
Schweidnitzer Weg 6
84478 Waldkraiburg
Programm:
14 - 16 Uhr (sonst unregelmäßig geöffnet, siehe Webseite). Führungen nach Bedarf durch Eva Köhr und Elsbeth Grytzyk.
Kontakt: Stadtmuseum Waldkraiburg, 08638 959308, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: http://www.waldkraiburg.de/de/bunker-29/
Ehemaliges Reichsbahn-Ausbesserungswerk »Franz Stenzer«
Revaler Straße 99
10245 Berlin
Programm: 9. und 10.9.: 14 - 19 Uhr. 9. und 10.9.: Führung zu 150 Jahren RAW-Geschichten 14 und 16 Uhr. 9. und 10.9.: Treffpunkt zu Führungen: Tor 1, Seiteneingang des Beamtenwohnhauses (BWH). Kinderprogramm bitte erfragen, Ausstellung zu 150 Jahren RAW-Geschichten.
Kontakt: Verena Völkel, RAW//cc e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.rawcc.org
Ehemalige Schneider`s-Brauerei im Schweizer Garten
Am Schweizer Garten 82- 84
10407 Berlin
Programm: 10.9.: zu den Führungen (sonst nicht geöffnet). 10.9.: Führungen zum Thema Zeitreisen in der Musikbrauerei. 12.30, 15 und 17.30 Uhr durch Jens Reule Dantas. Treffpunkt: Recordinghalle der Musikbrauerei, Zugang über Greifswalderstraße 23A. Kontakt: Jens Reule Dantas und Marc Sternberg, Musikbrauerei / UFO SOUND STUDIOS, 030 42802405, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.xperience-berlin.com
Luftschutz-Musterstollen Friesenstraße
Friesenstraße
10965 Berlin
Programm: Führung: 11, 12, 13, 14, 15 Uhr, Treffpunkt: vor dem Tor Friesenstr. 16, max. 15 Pers., Anmeldung erforderlich nur telefonisch vom 4. bis 6. Sep. 10-14 Uhr per Tel. 46 06 80 09, keine Anmeldung per E-Mail oder schriftlich möglich.
Website: www.berliner-unterwelten.de
Ehemalige Reichsluftschutzschule und Hochbunker Heckeshorn
Am Großen Wannsee 80
14109 Berlin
Programm: 10.9.: zu den Führungen (sonst nicht geöffnet). 10.9..: Führungen zu den ehemaligen Operationsräumen und technischen Räume der Lüftungs- und Filteranlage sowie des Notstromaggregats 12 und 14 Uhr. 10.9.: Im Rahmen des Rundgangs wird über die Entwicklung des Luftschutzes im Dritten Reich, die Funktion der Bunkeranlage während des Kriegs, die Zwischennutzungen in der Nachkriegszeit und die seinerzeit vorgesehene Nutzung im Falle eines Atomkriegs berichtet.
Treffpunkt: Einfahrt zum ehemaligen Krankenhausgelände, max. 20 Personen.
Anmeldung zu den Führungen 4. - 6.9. 10 - 14 Uhr unter 030 46068009 erforderlich.
Website: www.berliner-unterwelten.de
Achtung: Die Führungen im "Hochbunker Heckeshorn" sowie in der "Luftschutz-Musterstollenanlage Friesenstraße" sind inzwischen ausgebucht. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich!
Ehemalige Augusta-Schule und Hochbunker Pallasstraße
Elßholzstraße 34- 37
10781 Berlin
Programm: 9. und 10.9.: zur Führung (sonst nicht geöffnet). 9. und 10.9.: Führung 14 Uhr durch Bodo Förster. 9. und 10.9.: Teilnehmerzahl begrenzt, max. 30 Personen, Anmeldung zu den Führungen bis 7.9. bei Pegah Mehravar erforderlich. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kontakt: Pegah Mehravar, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Museen Tempelhof-Schöneberg, 030 902776163, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Marineführungsstelle Koralle
Flur Lanke an der L31
16359 Biesenthal
Programm: Kurze Führung 10 Uhr und lange Führung 14 Uhr durch den betreuenden Verein. Dauer der kurzen Führung 2 Std., Dauer der langen Führung 4 Std. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage, insbesondere diejenigen zu den Waldbrandwarnstufen!
Kontakt: Wolf-Dieter Holz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: http://teamdelta.team-delta.info
Winkel-Bunker
Unter den Platanen
14774 Brandenburg an der Havel
Programm: 9 - 14 Uhr (sonst nicht geöffnet). Führungen nach Bedarf durch Lars Friebel
Kontakt: Lars Friebel, Stadtverwaltung, 03381 581509, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
/
Ehemaliger Flakbunker Wilhelmsburg
Neuhöfer Straße 7
21107 Hamburg
Programm: 10.9.: zur Führung (sonst Mi - So 12 - 18 Uhr geöffnet). 10.9.: Führung 14.30 Uhr. 10.9.: Treffpunkt: Eingang, Teilnehmerzahl zur Führung begrenzt, max. 30 Personen
Anmeldung: erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Röhrenbunker
Tarpenbekstraße 68
20251 Hamburg
Programm: 9.9.: 12 - 18 Uhr (sonst zu Führungen geöffnet). 9.9.: Führungen 13, 15 und 17 Uhr.
Reichsbahnbunker Kassel
Friedrich- Engels-Straße 27
34117 Kassel
Programm: zu den Führungen. Führungen 15 und 16.30 Uhr durch ViKoNauten e.V. Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der ViKoNauten e.V. öffnet verborgene Bereiche des Reichsbahnbunkers, in dem neben hochrangiger NS-Administration wertvollste Ölgemälde der Gemäldesammlung Alte Meister Schutz fanden.
Warnamt II
Helldiek 58
27211 Bassum
Programm: 10 - 18 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet). Führungen stündlich durch Mitglieder des Warnamt II e.V.
Kontakt: Mirko Krumm, Warnamt II e.V., 0172 9831869, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.warnamt.de
Hochbunker Boltestraße
Boltestraße 38- 40
44894 Bochum
Programm: 12 - 16 Uhr (sonst auf Anfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geöffnet). Führungen alle 45 Min. durch Mitglieder des Vereins Der Bunker e.V.
Kontakt: Martin Zerbst und David Kampmann, Der Bunker e.V., 0234 9749820, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Website: http://der-bunker.org/
Bunker Isweiler
1. Feldweg rechts von L264 Straße von Frauwüllesheim nach Isweiler
52388 Nörvenich
Programm: 10 - 16 Uhr (sonst nicht geöffnet). Führungen 10.30 - 16 Uhr durch die AG Luftkriegsgeschichte Rhein/Mosel e.V. Ausstellung und Infostand
Kontakt: Jörg Dietsche, 02421 9947658, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Jürgen Bock,
02403 989139, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kulturbunker Mülheim
Berliner Straße 20
51063 Köln
Programm: 9.9.: 11.30 - 15 Uhr, 10.10.: 17 - 20 Uhr. 9.9.: Führungen 12, 13 und 14 Uhr durch Peter Bach, Geschichtswerkstatt Mühlheim. 9.9.: Führungsdauer 1 Std., Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Aktuelle Fotoausstellung zum Kulturbunker, Café KUBUS im Kulturbunker geöffnet.
Röhrenbunker am Oberlandesgericht
Reichensperger Platz 1
50670 Köln
Programm: 9.9.: zu den Führungen (sonst zu Führungen geöffnet). 9.9.: Führungen 11 - 15 Uhr nach Bedarf durch Andreas Altena, Ivo Schenk, Jürgen Schneider, Robert Schwienbacher. 9.9.: Führungsdauer 30 Min., Treffpunkt: auf der Grünanlage vor dem Gerichtsgebäude. Festes Schuhwerk erforderlich. Für Besucher mit Angstzuständen in engen Räumen nicht geeignet.
Website: www.crifa.de
Kirchenbunker
Marktstraße 6c
50968 Köln
Programm: 10.9.: zu den Führungen. 10.9.: Führungen 12 - 18 Uhr nach Bedarf durch Herren Altena,
Herrn Nelles, Herrn Ruppert, Herrn Schenk, Herrn Schneider, Herrn Schwienbacher. 10.9.: Führungsdauer 1 Std., Treffpunkt: Im Hof, Zugang/Durchgang neben Marktstraße 10. Festes Schuhwerk erforderlich. Für Besucher mit Angstzuständen in engen Räumen nicht geeignet.
Website: www.crifa.de
Lazarettbunker
Lazarettstraße 10
48149 Münster
Programm: 11 - 17 Uhr (sonst nicht geöffnet). Führungen nach Bedarf durch Peter Baumgartner und Fritz Burrichter Kontakt: Mechthild Mennebröcker, Stadt Münster, Untere Denkmalbehörde, 0251 4926145, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bunkermuseum Datteln
Heibeckstraße
45711 Datteln
Programm: 10 - 18 Uhr (sonst Di und Do 15 - 18 Uhr geöffnet). Führungen nach Bedarf durch Mitglieder des BV Bergmannsglück Datteln Kontakt: Bernd Duschinski, BV Bergmannsglück Datteln, 02363 64166, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Peter Jockheck, 1.Vorsitzender BV Bergmannsglück Datteln, 02363 728545, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: http://bunker-datteln.de
Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein
56068 Koblenz
Programm: 10 - 24 Uhr (sonst Apr. Okt. 10 - 24 Uhr geöffnet). Bunkerführungen 11 und 12 Uhr. Dauer ca. 45 Min., bitte festes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen, Treffpunkt: Talstation ehemaliger Eingang Sesselbahn, wegen begrenzter Teilnehmerzahl telefonische Anmeldung erforderlich beim Besucherbüro, Achtung kostenpflichtig: 10 - 18 Uhr wird Eintritt erhoben.
Kontakt: Iris Ketterer-Senger, GDKE, Burgen, Schlösser, Altertümer, 0261 66754142,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Besucherbüro, 0261 66754000, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fort Großfürst Konstantin
Am Fort Konstantin
56075 Koblenz
Programm: 11 - 15 Uhr (sonst unregelmäßig geöffnet, siehe Webseite). Führungen nach Bedarf, Kinderführung 11.30 Uhr durch Mitglieder des Fördervereins pro Konstantin Bücherflohmarkt mit ca. 80 Büchern über Koblenz, Schenkungen für die Finanzierung weiterer Sanierungsmaßnahmen am Fort. Dauerausstellung: Koblenz im II. Weltkrieg.
Kontakt: Harald Pohl, Vorsitzender pro Konstantin, 0261 56116, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: http://www.pro-konstantin.de
Valentin-Bauer-Bunker
Valentin- Bauer- Straße 2
67063 Ludwigshafen
Programm: 11 - 16 Uhr (sonst nicht geöffnet). Führungen nach Bedarf
KulTurm, ehemaliger Bunker und Wasserturm
Rollesstraße 14
67059 Ludwigshafen
Programm: 11 - 17 Uhr (sonst nicht geöffnet). Führungen stündlich durch Herrn Albert.
Westwallmuseum Bad Bergzabern
Kurfürstenstraße 21
76887 Bad Bergzabern
Programm: 10 - 16 Uhr (sonst Karfreitag - Okt. zweiter und vierter So und feiertags 10 - 16 Uhr geöffnet). Führungen 11 und 14 Uhr
Kontakt: Martin Galle, 06341 3713, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: http://www.otterbachabschnitt.de
Ehemaliges Sonderwaffenlager Area 1
Gewerbegebiet Fischbach
66996 Fischbach
Programm: 10 - 15.30 Uhr (sonst auch geöffnet). Führung mit Spielszenen 10 Uhr durch den Besucherservice IG "area 1" e.V. im Wachgebäude Kaffee, Kuchen und ein Informationsfilm, Bilderausstellung, Museumsbunker geöffnet
Website: http://www.ig-area-one.de
Westwallbunker WH 316
Stummstraße
66130 Saarbrücken
Programm: 10 - 18 Uhr (sonst auf Anfrage und zweimal jährlich zum Tag der offenen Tür geöffnet). Führungen zur Bunkeranlage nach Bedarf durch Mitglieder der Fördergruppe Bunker WH 316 e.V.
Kontakt: Mathias Kasper, Fördergruppe Bunker WH 316 e.V., 0152 01960392, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museum im Stasi-Bunker
Flurstück 439
04827 Machern
Programm: 10 - 16 Uhr (sonst letzter Sa - So im Monat 13 - 16 Uhr geöffnet) . Führungen nach Bedarf durch Mitarbeiter des Bürgerkomitees Leipzig e.V. Filmvorführungen: Die Direktive 1/67. Die Dokumentation gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung des Ministeriums für Staatssicherheit im Bezirk Leipzig.
Website: www.runde-ecke-leipzig.de
Sender Wiederau
Senderstraße 10
04523 Pegau
Programm: 10 - 16 Uhr (sonst nicht geöffnet). Führungen nach Bedarf durch Ingolf Schley
Kontakt: Ingolf Schley, Lebendwege, 0341 22523328, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bunkeranlage Großenhain
Zum Fliegerhorst 21
01558 Großenhain
Programm: 13 - 17 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet). Führungen ab 13.30 Uhr durch Marcel Reichel.
Kontakt: Nadine Richter, Stadtverwaltung Großenhain Wirtschaftsförderung, 03522 304107, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Marcel Reichel, Flugplatzausstellung Großenhain, 0173 8607392, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: http://www.afu-grh.de
Schloss und Burganlage Zörbig
Am Schloss 10
06780 Zörbig
Programm: 10 - 18 Uhr (sonst Mo - Fr 9 - 15 Uhr, So 14 - 17 Uhr geöffnet). Führungen 11 und 14 Uhr durch Brigitta Weber und Gabi Hecht. Museum mit Darstellung der Residenz Zörbig. Zu besichtigen sind auch Gefängnistrakt und ZV-Bunker, Turm kann bestiegen werden, Schlossschänke auch, Café-Stube ab 14 Uhr geöffnet.
Kontakt: Brigitta Weber, Museum, 034956 25605, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Gabi Hecht, 0177 6759734
B134a - Luftschutzbunker Krumpa
Neumarker Straße
06242 Braunsbedra
Programm: 13 - 18 Uhr (sonst Apr. - Sept. 2. und 4. So im Monat 14 – 17 Uhr geöffnet). Führungen nach Bedarf durch Matthias Koch und Stephan Rolf Schilling Multimediale Präsentation, historische Luftbilder und Videos, Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Kontakt: Matthias Koch, B134a, 0176 12524571, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Stephan Rolf Schilling, B134a, 01511 6132901, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bunker Engelsburg
Töpferweg 54
23558 Lübeck
Programm: 11.30 - 14 Uhr (sonst nicht geöffnet). Führungen viertelstündlich durch Björn Ruschepaul und Regina Fischer
Kontakt: Regina Fischer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bunker Simon, ehemaliger Ausweichregierungssitz
Akademieweg 6
24988 Oeversee
Programm: 14 - 16.30 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet). Führungen 14, 15 und 16 Uhr durch Hans Baron, Dr. Heiko Hiltmann und Dr. Christian Pletzing. Galerie des Sehens in der Akademie Sankelmark geöffnet.
Kontakt: Garnet Friedrichsen, Akademie Sankelmark, 04630 550, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bunker Lübeck
Mühlentorplatz 2
23552 Lübeck
Programm: 10 - 16 Uhr (sonst nicht geöffnet). Kontakt: Annegret Möhlenkamp, Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck, 0451 1224809, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ehemaliges unterirdisches Flugzeugwerk Reimahg
Am Walpersberg
07768 Großeutersdorf
Programm: 10 - 17 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet). Führungen nach Bedarf durch Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V.. Kleine Ausstellung im Militärgelände.
Kontakt: Markus Gleichmann, GFW e.V., 0162 8465402, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Ronny Dörfer, GFW e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: http://www.walpersberg.de
Zum vormerken: Tag des offenen Denkmals 2018 = 08/09.09.2018
*Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei weiteren Hinweisen einfach kurze Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!